Fragen?

Kategorie: Allgemein

  Wir freuen uns, dass unser Unternehmen erfolgreich nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert wurde. Dieses international anerkannte Umweltmanagementsystem bestätigt unser Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und eine kontinuierliche Verbesserung unserer Umweltleistung. Die Zertifizierung ist ein weiterer wichtiger Baustein auf unserem Weg zu nachhaltigem Wirtschaften. Sie unterstreicht, dass wir nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, […]

HERWE® ADDITIVES – Spezialist für oleochemische Additive mit Niederlassungen in der EU und den USA baut sein Ethylen-bis-Stearamide Portfolio [EBS = N,N‘-Ethylene-bis-stearamide, CAS no. 110-30-5] kontinuierlich aus. Um allen Kundenanforderungen gerecht zu werden, bieten wir unter der Marke HERWEMAG AWV mittlerweile 5 verschiedene Typen an: HERWEMAG AWV-2 – Feinpulver HERWEMAG AWV-G2 – Mikroperlen HERWEMAG AWV-N3 […]

HERWE® hat das Audit im Rahmen der Teilnahme an der KLIMAFit Initiative des Landes Baden-Württemberg erfolgreich bestanden. Das Ergebnis liegt nun in Form unserer ersten Klimabilanz für unsere Unternehmensgruppe vor. Damit steht ein weiterer Baustein unserer ESG Strategie. Unsere Klimabilanz ermöglicht die zukünftige Planung, Messung und Kontrolle von Maßnahmen und Anstrengungen zur Senkung des CO2 […]

Vom 15.10. bis 19.10.2024 findet in Friedrichshafen die 29. Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung statt. Auch in diesem Jahr ist HERWE ADDITIVES mit einem Stand auf der Messe präsent. Wir freuen uns sehr auf dieses Event und laden sie herzlich ein, uns in Halle A4 am Stand 4012 zu besuchen. Wir präsentieren unsere Additive […]

Mit den Produkten HERWEMAG LE 3810, 3820 und 3830 bieten wir ab sofort eine neuen Serie von Komplex Polymerestern an, die Anwendung im Bereich der Kühlmittel, Schneidöle, Umformflüssigkeiten und Walzflüssigkeiten finden. Die Produkte zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: – Hohe Schmierfähigkeit – Chlor-, Bor-, Schwefel-, Phosphor- und DEA-freie Formulierung – Extreme Stabilität in naphtenischen […]